Entspannungsverfahren
Entspannung bedeutet mehr als "nichts tun". Sie ist ein bewusst herbeigeführter Zustand, in dem sich Körper und Geist erholen, Stresshormone abgebaut werden und innere Ausgeglichenheit entstehen kann. Es erfordert gezieltes Üben, um in stressigen Momenten und Lebensphasen Entspannung abrufen zu können. Regelmäßig angewandt, können Anspannungen gelöst, der Schlaf verbessert, das Nervensystem reguliert und das allgemeine Wohlbefinden gefördert werden.
Zu den bewährten Methoden zählen vor allem:
- Progressive Muskelentspannung
- Autogenes Training
- Atemtechniken
- EFT-Klopfen
- Achtsamkeitsübungen
- Body - Scan
- Reiki
- Meditation
Alle diese Verfahren wirken auf körperlicher und psychischer Ebene und unterstützen die Fähigkeit, sich selbst gezielt in einen Zustand innerer Ruhe zu führen.
ACT - Moderne Verhaltenstherapie
